Die am I.F.A.P. entwickelte Methode des lernorientierten Coachings und der strategischen Kurzzeitberatung folgt lern- und entwicklungsorientierten Ansätzen und hilft dem Klienten, seine Problemlösungskompetenz, seine Flexibilität sowie seine Lern- und Leistungsfähigkeit in verschiedensten Lebensbereichen zu verbessern.
In den praxis- und problemorientierten Seminaren erhalten die Teilnehmer eine fundierte Ausbildung in theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen.
Im letzten Teil des Lehrgangs – Praktikum und Supervision – haben die Studierenden die Möglichkeit ihr Wissen gezielt anzuwenden und zu vertiefen.